Die Technologien des maschinellen Lernens sind eine Schlüsseltechnologie für die Umsetzung der Konzepte von Industrie 4.0 für die vernetzten Industriefabriken. Da die zu Grunde liegende Hardware in immer kürzeren Zyklen effizienter und rechenfähiger wird, können zukünftig ML-Lösungen und Dienste für KMU kostengünstig entwickelt und wirtschaftlich betrieben werden. Die dafür eingesetzten Technologien sind zum Teil proprietär und zum Teil Open-Source. Die ersten marktreifen ML-Anwendungen sind in Sprach- und Bilderkennungssoftware zu finden, die in mobilen Endgeräten installiert sind. Allerdings ist die Nutzung für industrielle Anwendergruppen (bspw. Techniker, Produktionsmitarbeiter, Wissensarbeiter) noch zu komplex und insbesondere ist auch die aktuelle Verfügbarkeit dieser Technologien für mittelständische Unternehmen nur eingeschränkt gegeben.

Die Vision der im Netzwerk STRATUS verbundenen Unternehmen und Forschungseinrichtungen besteht darin, durch FuE-basierte Technologieprojekte neue IT-Produkte und IT-Dienstleistungen für intelligente Arbeitssysteme auf Basis der Technologien des maschinellen Lernens zu entwickeln.

STRATUS
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.